

Traditionen brechen
mit erstaunlicher Vielseitigkeit!
HP-12
Bankhobel mit wendbarem Hobelmesser
Der HP-12 Bankhobel mit wendbarem Hobelmesser, entworfen von John Economaki, ist in Qualität, Verarbeitung und Leistung mit keinem anderen Hobel vergleichbar - weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart. Wir glauben, dass dieses Engagement für Qualität und Leistung auf Ihre Arbeit abfärben wird. Dieser leichte Hobel ist vielseitig und brauchbar. Möglicherweise handelt es sich hierbei um den einzigen Hobel, den Sie jemals benötigen werden!

Die ergonomisch gestalteten
Vorder- und Hintergriffe

Der hintere Griff ist aus rostfreiem Stahl SS304 im Feingussverfahren hergestellt und die beiden inneren Hohlräume sind schwarz lackiert. Geformt, um die ideale Vorschubbewegung zu erzeugen. Die hochglanzpolierten gewölbten Oberflächen bilden einen schönen, reflektierenden Kontrast zu den sonstigen Farben der Hobelkomponenten. Die variable Fase an der Oberseite des Griffs passt gut zu den zierlichen Fasen der Hobelseiten. Der Winkel steht senkrecht zur Hobelmesserkante und lenkt die Vorwärtsbewegung des Hobels direkt auf die Schnittkante.

Sowohl der vordere als auch der hintere Griff, gefertigt aus Metall sind in ihrer Dimension für eine universelle Passform im Handling ausgelegt. Der Vordergriff „Pilz" ist aus Aluminium gedreht, perlgestrahlt und schwarz eloxiert. Diese Form ist handlicher als die übliche Ballonform und wird in die Stichplatte eingefädelt, was eine präzise Einstellung des Hobelmauls ermöglicht.
Origineller Schneidenhaltemechanismus

Ziehen Sie einfach den geformten „D"-Hebel und der gesamte Klingenhaltemechanismus schwingt aus dem Weg, um das Austauschen des Hobelmessers zu erleichtern. Es geht schnell, macht Spaß. Der Anpressdruck des Hobelmessers auf das Hobelbett ist entsprechend der technologischen Anforderungen einstellbar. Dieser Mechanismus ist in die Grundgestalt integriert.
Einstellung des Hobelmessers

Sowohl die Schnitttiefe als auch die Überhöhung (Messerwinkel) lassen sich mit der Stellschraube unter dem Hebel einfach und präzise einstellen.
Einstellung der Schnitttiefe

Das Hobelmesser wird über eine Stiftmutter, die an einer 0,5 mm Gewindespindel befestigt ist, mit dem Tiefeneinstellgerät verbunden.


Eine volle Umdrehung der Leitspindel erhöht die Schnitttiefe um 0,1 mm . Die Leitspindel ist in einer geteilten, aus massivem Messing gedrehten Mutter untergebracht. Das Ergebnis ist ein spielfreier Mechanismus, der von Hand eingestellt werden kann. Dieser Mechanismus ist leichtgängig in der Bedienung.
Positionierung des Hobelmessers

Das Schrägsetzen des Hobelmessers kann durch seitliches Verschieben der Druckspindel erreicht werden. Die rückseitige Schneide, geschützt durch eine Kupferschiene wird hier entsprechend auf Druck gehalten und vorpositioniert.

Beidseitig geschliffene Hobelmesser
Die robusten Hobelmesser (t=5,7 mm) sind ganze 2“ breit (b=50,8 mm) und aus A2-Werkzeugstahl hergestellt und auf HRC 60-62 gehärtet. Sie sind spiegelglatt geläppt.

Der HP-12 Bankhobel wird mit 2 wendbaren Hobelmessern geliefert, die in der Gesamtheit vier verschiedene Zwecke erfüllen. Die unterschiedlichen Schneidengeometrien, Keilwinkel 25°, 30°, 43° und Zahnschneide bringen eine ausgesprochen hohe Vielseitigkeit im Anwendungszweck mit sich. Durch den schnellen Schneidwerkzeugwechsel ist der HP-12 in puncto Effizienz als Bankhobel unschlagbar.

Der Anstellwinkel von 42 Grad wird für Arbeiten im kleinen Winkel verwendet.

Der Anstellwinkel von 47 Grad wird für Standardarbeiten verwendet.

Holzbearbeiter mit ausgeprägter, designerischer Kreativität, schwören beim Hobeln oft auf einen Anstellwinkel von 60°.

Als vierte Geometrieform trägt der HP-12 ein Scheuermesser. Es ist im Lieferumfang enthalten und dient zum schnellen Glätten von gewelltem oder schwierig zu bearbeitendem Material quer zur Faser.
Schneidenschutz


Während der Montage, im Arbeitsprozess und beim Schärfen wird die nicht im Einsatz befindliche Klinge durch einen magnetisch ausgerüsteten Aluminium- Klingenschutz abgedeckt. Dies reduziert deutlich das Verletzungsrisiko und verhindert das Berühren ungewollter Elemente.
Lieferbestandteil sind ebenfalls Tiefenführungen zur Herstellung von präzisen, wiederholbaren Materialstärken in Serie

Der HP-12 unterscheidet sich im Wesentlichen gegenüber anderen Hobeln, durch seine seitlich montierbaren Tiefenbegrenzungsleisten. Mit diesen ist es möglich, Profilleisten Querschnittsabmessungen bis zu 1-3/4“x 2“ (45mmx50,8mm) in Wunschlänge mit reproduzierbarer Materialstärke zu Hobeln.
Die Tatsache, Materialstärken präzise zu hobeln, ermöglicht es, beispielsweise dem Schachtelhersteller, passformgenau zu Montieren und zu Verleimen. Messzeug- und Feingeräteverpackungen aus Leimholz passen so durch die sichergestellten Genauigkeiten zu ihren hochwertigen Inhalten
Die Führungsleisten sind durch ihre eingebrachten Längsnuten höhen- (tmax = 45mm) und im Schnitt winkelverstellbar (αmax = 30°) dies ermöglicht, präzise, konische Teile (Lamellen) zu fertigen. Durch die oberflächlich aufgebrachte Eloxalschicht ist die Gleitreibung auf der Vorschubebene sehr gering. Entweder gerade oder konisch, Sie schneiden, bis der Hobel keine Späne mehr macht - das macht Spaß und die Präzision sowie die Ebenheit ist beispiellos.
Ganz gewiss ist dies möglich und einfach, mehrere Komponenten gleicher Dicke mit einer Ebenheits- und Maßabweichung von nicht mehr als 0,05 mm herzustellen!

SPEZIFIKATIONEN

Aufschlüsselung der Teile
Klingespannung-
Mechanismus

Klinge
Eisen
Einstellung
Mechanismus

Hauptkörper
Montage der Tiefenführungen

„Einige Bilder auf dieser Seite sind computergenerierte Darstellungen des Produkts und können von dem tatsächlichen Produkt abweichen. Farben, Texturen und andere Details werden auf den Bildern möglicherweise nicht genau dargestellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung und den technischen Daten."